Landesplanerisches Leitbild
Nordstad
Auftraggeber / Kennzahlen:
Ministère de l‘Énergie et de l‘Aménagement du territoire
Département de l’aménagement du territoire
Beginn: Anfang 2020 - Fertigstellung Sommer 2022
Themen:
Landesplanerisches Leitbild
Regionalentwicklung
xxxx
Projektbeschreibung:
Im Großherzogtum Luxembourg haben sich drei Agglomerationsräume herausgebildet, in denen sich die zentralen Funktionen bündeln und auf denen ein Schwerpunkt der Landesplanung liegt. Zu den drei Verdichtungsräumen zählt die Stadt Luxemburg und sein Umland (Agglo Centre), die „Minetteregion“ im Süden (Polyzentrische Agglomeration des Südens) und die Nordstad (Agglo Nord).
Im Auftrag des Ministeriums für Energie und Landesplanung wird für jede Agglomeration ein landesplanerisches Leitbild zur zukünftigen Entwicklung erstellt. Die drei Leitbilder sind aufeinander abgestimmt.
Das Hauptziel des landesplanerischen Leitbildes oder der territorialen Vision besteht darin, ein operatives, territoriales Entwicklungskonzept für eine rationelle Flächennutzung und eine konzentrische und kohärente Stadtentwicklung zu definieren. Dabei sollen die Gemeinden ermutigt werden, gemeinsame Strategien zur Unterstützung der großen ökologischen, energetischen, digitalen und klimatischen Veränderungen zu entwickeln, um durch eine nachhaltige und widerstandsfähige Entwicklung ihres Gebiets optimale Lebensbedingungen für die gesamte Bevölkerung zu gewährleisten.
Zur Erarbeitung des Leitbildes gehört neben der Konzeptplanung auch eine breit gefächerte Kooperation und Kommunikation. Daher basiert die Leitbilderstellung auf einem vielfältigen Beteiligungsprozess, indem Verwaltungen, Gemeinden, Politik, Fachexperten und nicht zuletzt die Bürger miteinbezogen wurden.
Die Aufgabe von pact bestand darin, alle Beteiligungsprozesse und Informationsformate zu organisieren und zu leiten.